Arztpraxen geschlossen am 2. und 3.10.2023

Am 2. und 3.10.2023 sind die Arztpraxen geschlossen. Die Notfallversorgung ist für Sie gewährleistet durch die Notfallpraxen im Landkreis.

Die Hausärzte protestieren am 02.10.2023

Die Hausärzte protestieren am 02.10.2023

Was wäre, wenn SIE 30km weit fahren müsssten?

Sind vier Stunden in der Notaufnahme statt einer Stunde in der Hausarztpraxis eine Option für Sie?

Mangelnde Wertschätzung, zunehmende Agressivität trotz ständiger Arbeit über dem Limit des leistbaren, fehlender Inflationsausgleich trotz  steigender Lohnkosten und galoppierender Energiekosten, Coronabonus für die Pflegekräfte, nicht für unsere MFAs, Maßnahmen, die abhängig gemacht werden von der Überlastung der Kliniken und nicht der Überlastung der Praxen - das machen nicht mehr viele und vor allem immer weniger mit!

Deshalb protestieren am 02.10.2023 die Arztpraxen und bilden sich fort. Die Notfallversorgung ist für Sie gewährleistet durch die Notfallpraxen im Landkreis.

Wichtig: Im Notfall versorgt

Sie sind rund um die Uhr bei gesundheitlichen Problemen versorgt! Aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal daran erinnern, bei welchem Problem Sie sich an welche Stelle wenden können:

Nicht lebensgefährliche Notfälle werktags 8-18h

Ihr Hausarzt. Telefonische Erreichbarkeit sowie etwaige Vertretung veröffentlichen wir mittels Aushängen sowie hier auf der Homepage.

Nicht lebensgefährliche Notfälle nachts, an Feiertagen und Wochenenden

Hausärztlicher Notdienst, erreichbar über 116 117. Zusätzlich gibt es im Landkreis zwei Notfallpraxen und eine Kindernotfallpraxis. Mehr Informationen wie Öffnungszeiten und Adressen erhalten Sie hier.

Lebensgefährliche Notfälle 24h

Rund um die Uhr ist der Rettungsdienst (RTW und Notarzt) über die 112 erreichbar.

Diese Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit fordert von den im Gesundheitswesen tätigen Menschen ein großes Maß an Engagement bis hin zu Aufopferung ab. Deshalb müssen wir auch dringlichst darum bitten, die Strukturen auch so zu nutzen, wie sie vorgesehen sind.

Bedauerlicherweise werden die 24-36h Dienst ableistenden Notärzte am Standort Todtnau mittlerweile nahezu regelhaft tags wie nachts in ihrer dringend notwendigen Ruhezeit gestört / "rausgeklopft", weil manche Personen sich wohl den Weg in die Notfallpraxis ersparen wollen. Wünschen Sie sich die Versorgung durch einen übermüdeten Notarzt, weil der wiederholt geweckt wurde und zwar nicht wie vorgesehen über den Melder durch die Leitstelle bei Vorliegen eines lebensgefährlichen Notfalls, sondern von Passanten, die nach einer Kopfschmerztablette fragen? Muss wirklich ein Zaun um das Dienstzimmer gebaut werden, um dieser Ungeheuerlichkeit ein Ende zu setzen? Wir appelllieren hier an die Vernunft der Betreffenden und die Nutzung der lückenlos organisierten Notdienststrukturen, damit diese auch morgen noch existieren!

Unsere Idee für Ihre Gesundheit ...

ist es, die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Lande zu sichern. Innovative Formen der medizinischen Versorgung und die fachübergreifende Kooperation zwischen Ärzten und anderen Anbietern von Gesundheitsleistungen unter einem Dach ist unser Konzept hierfür. Wir sind der Meinung, dass die Bevölkerung des Oberen Wiesentals sowohl einen Anspruch auf eine zukunftssichere hausärztliche und notfallmedizinische Versorgung als auch auf therapeutische Angebote rund um die Gesundheit hat. Hierfür setzen wir uns ein. Informieren Sie sich auf unserer Seite über unsere Leistungen, Ausstattung, Räumlichkeiten und die Menschen, die Sie bei Ihrem Besuch im Gesundheitszentrum Todtnau willkommen heißen!


Aktuelle Hinweise über das Tragen von FFP2 Masken in unseren Arztpraxen

Ab dem 7. April 2023 fällt die Maskenpflicht in Arztpraxen weg, nicht jedoch für Patienten mit Atemwegsinfekten.

Wir haben in unserer Praxis das Recht, Hygienemaßnahmen - zu denen auch das Tragen von Masken gehören kann - anzuordnen, um den Schutz anderer Patienten und des Praxispersonals vor Infektionen zu gewährleisten. Dieses Recht ergibt sich aus dem Organisationsrecht der Ärztin bzw. des Arztes für die Praxis, der Pflicht, ein Hygienekonzept vorzuhalten sowie ggf. aus den Schutzinteressen Dritter, denen der Arzt als Garant ebenfalls rechtlich verpflichtet ist. Im Rahmen dessen entscheiden wir hier auch, ob nach den konkreten Gegebenheiten unserer Praxis (z.B. räumliche Gegebenheiten, Vulnerabilität der Patienten) eine FFP2-Maske zu tragen ist oder ob darauf verzichtet werden kann.

Bitte beachten Sie

Arztpraxis

  • Die gesamte Sprechstunde (Todtnau und Schönau) erfolgt nur noch mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter 07671-992300. Stellen Sie sich ohne Termin vor und es handelt sich nicht um einen Notfall, der es rechfertigt, alle anderen Patienten MIT Termin warten zu lassen, so werden wir Ihnen einen Termin an der Anmeldung geben.
  • Damit sich nicht allzu viele Patienten gleichzeitig in der Praxis aufhalten, beachten Sie bitte die geänderten Abholzeiten für Rezepte und Überweisungen: 12-13h und 17-18h.
  • Patienten mit Infektionen der Atemwege werden in unseren Praxen ab 1.4.2023 wieder in einer gemeinsamen Sprechstunde mit allen anderen Beratungsanlässen behandelt. Wir bemühen und, die Wartezonen zu trennen und müssen, weil das nicht lückenlos garantiert werden kann, auf dem Tragen einer FFP2 Maske bestehen.

Anschrift:
Gesundheitszentrum Todtnau Immobiliengesellschaft mbH
Schwarzwaldstraße 8
79674 Todtnau

Telefon: 07671-99230-70
Telefax: 07671-99230-71
Email:

 

© 2022 Gesundheitszentrum Todtnau

Layout&Webdesign M.Honeck
Logo Martin Klemm

IMPRESSUM